Die Kontrollstruktur include ist nicht dafür konzipiert, Programme einzubinden, die nicht dafür vorgesehen wurden. Ausserdem ist es ein .asp Programm.
@schoen
Lege eine neue Standardseite an und klicke im Editor auf den Knopf "HTML". Ein Pop-Up wird aufspringen. Dort gibst du folgendes ein:
|
PHP-Quelltext
|
1
|
<iframe src="http://www.feuerwehr-krems.at/CodePages/Wastl/wastlmain/ShowOverview.asp" border="0" width="100%" frameborder="0" height="780" scrolling="no"></iframe>
|
ODER
|
PHP-Quelltext
|
1
|
<iframe src="http://www.feuerwehr-krems.at/ShowArtikel.asp?Artikel=4310" border="0" width="100%" frameborder="0" height="780" scrolling="no"></iframe>
|
Damit erreichst du das gewünschte Ergebnis.
Ich werde für diesen Lösungsvorschlag hier sicherlich aber noch etwas zu hören kriegen ...