Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sorcio« (25. April 2009, 09:03)
Im grunde genommen ist PHPmyAdmin auch kein verkehrtes Tool zum erstellen und wiederherstellen von Datenbanken. Es ist halt einfach nur schwer, binnen weniger sekunden, bei mir z.B. 12 Sekunden, eine komplette datenbank zu sichern und/oder wiederherzustellen. Stichwort ist das viel verwendete "max execution time" von PHP. Diese Einstellung limitiert die Erstellung und Wiederherstellung eines DB Backups. Wenn doch bloß der MSD framesfrei wäre... ist es viel aufwand jemanden damit zu beauftragen den framesfrei zu machen?Ich kann sorcio nur beipflichten mit dem MySQLDumper.
Vor allem einfacher und sicherer als über PHPmyAdmin - damit kommen viele bei den Einstellungen und mit den Versionsunterschieden nicht klar.
edit 3: Ich habe mittels Blindtexten nun auf teufel komm raus die DB gefüllt. Dabei leider auch das Layout zerstört... Die aktuelle "Testseite" findet ihr unter: http://sandrofeyh.bplaced.net. Ohne die dummytexte komme ich auf sagenhafte 47kb an db größe. Nun versuche ich einige MB zu produzieren um eben besagtes backup tool ausgiebig testen zu können.
Zitat
Das Problem …
PHP-Scripte werden nach einer bestimmten Laufzeit abgebrochen (normalerweise nach 30 Sekunden), und so funktioniert ein Backup mit diversen Tools nur bis zu einer bestimmten Größe.
Braucht das Script länger als die 30 Sekunden, so wird es vom Server einfach abgebrochen, und man kommt nicht mehr an sein Backup heran. Gleiches gilt für das Wiedereinspielen eines Backups.
Wer einmal ein Dumpfile von Hand in viele kleinere Einzelabschnitte zerlegt hat, um eine Datenbank wieder herzustellen, der hat leidvoll und arbeitsintensiv erfahren, wovon wir reden. Mit MySQLDumper gehört dieser manuelle Aufwand glücklicherweise der Vergangenheit an.
MySQLDumper ist die Lösung …
MySQLDumper umgeht den Timeout-Error mit Hilfe eines kleinen Tricks: Er liest nur eine bestimmte Anzahl von Datensätzen aus der Tabelle aus, merkt sich, wie weit er gekommen ist, und ruft sich anschließend selbst auf. Dadurch erhält das Script bei jedem Aufruf wieder die vollen 30 Sekunden und umgeht so den Timeout-Error. Das gleiche Prinzip benutzt MySQLDumper auch beim Wiederherstellen der Daten.
MySQLDumper kann die Daten beim Sichern sofort packen. Auch das Wiederherstellungsscript kann direkt aus dieser gepackten Datei lesen, ohne dass sie auf dem Server entpackt werden muss! Natürlich kann man die Datei auch ungepackt lassen, aber spätestens beim Hochladen eines Backups weiß man dies zu schätzen.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »sorcio« (25. April 2009, 10:22)
Hallo Rico, du heißt im übrigen wie mein Bruder.Die hauseigene Datenbank vom CMS ist nochnichtmal ein Megabyte groß, wie soll denn so eine DB-Datei so groß werden![]()
LG Rico