Du stellst die Weiterleitung über Confixx ein. So wird eigentlich Systemintern über das Hosting das gleiche gemacht, wie man es auch über eine htaccess machen würde.
Nun stellt aber die htaccess nur die reine Mod_Rewrite dar und du gibst anderweitig Umleitungen ein. Das widerspricht sich halt.
Bei 1u.. war es glaube ich, die haben die jeweilige Domain in einem Unterverzeichnis mit dem Domainnamen liegen und leiten Standartmäßig darauf um, aber heben dies innerhalb der Kette nicht mehr auf. Es ist also kein direktes Hosting einer Doamin, sondern auch eine Umleitung auf einen Ordner.
Dort muss man z.B. die geschriebene htaccess auf den Rechner runterladen und bei allen Zeilen einen Slash vor index setzen, da diese ja bereits in einem Ordner liegt.
Da diese Umleitung dort gegeben ist, muss man auch bei Installation in ein Unterverzeichnis die htaccess per Hand bearbeiten und dann "/ORDNERNAME/" vor index setzen.
Dies könnte dir bereits helfen oder wenn das Ganze Serverintern anders aufgerufen wird, dann muss evtl. auch die ganze htaccess angepasst werden.
Ohne htaccess gibt es auch keinerlei Widersprüche.
Andere Spielart. Warum wird umgeleitet und wohin?!
Eigentlich leitet man nur dorthin, wo auch die Inhalte vorhanden sind bzw. die Installation liegt und keine willkürlichen Umleitungen und Aufrufe.
Leg die Installation dorthin, wo sie letztendlich auch auftauchen soll und setz die Umleitungen von anderen Domains oder Ordnern per Hand und auch per htaccess mit z.B. einem Redirect Permanent:
|
Quellcode
|
1
|
Redirect 301 /ordner1 http://www.domain.tld/ordner2
|
Rufst du also
http://www.domain.tld/ordner1 auf, dann wirst du automatsich zu
http://www.domain.tld/ordner2 und der darin befindlichen Installation umgeleitet und dies Suchmaschinenrelavant und richtig. In der htaccess der Install braucht man da eigentlch nichts mehr zu machen. Dann funzen alle Umleitungen zu deiner Installation.
Jetzt kommt es auf den Server an und ob dass Ding evtl. schon aus Umleitungen (wie auch oben beschrieben) besteht bzw. wo die eigentlich Inhalte liegen und da muss evtl. wieder vor index noch "/ORDNERNAME/" oder evtl. nur ein "/". Aber weiter muss dann nichts mehr gemacht werden.
Ansonsten hilft dir evtl. das hier weiter:
http://www.modrewrite.de/
.